Container Background
16. Juli 2025

Backstage

Container Background

Das Sommerfest der Münchner Startup-Szene – ganz egal, ob Ihr GründerIn, InvestorIn, StudentIn oder NetzwerkerIn seid: Hier lernt Ihr die richtigen Leute kennen!

Gründer Illustration
461
Unternehmen
Investoren Illustration
137
Investoren
Startups Illustration
536
Start-ups

Münchner Gründerszene, blockt Euch den 16. Juli 2025 im Kalender! Denn dann wird das Backstage München erneut zum Hotspot der Münchner Startup-Szene. Zum dritten Mal holen wir für Euch spannende GründerInnen, relevante PolitikerInnen und weitere Größen aus dem Startup-Ökosystem ins Backstage. Natürlich kommt auch das Pitchen nicht zu kurz: Der Munich Startup Award sucht das „Beste Münchner Startup 2025“. Alles eingerahmt in noch mehr Festival-Stimmung.

 

Egal, ob Ihr GründerInnen, InvestorInnen, Studierende seid oder Euch einfach für Startups interessiert – sichert Euch ein Ticket und feiert gemeinsam mit uns an diesem Tag die Münchner Startup-Szene!

Warum solltest Du teilnehmen?

Ihr wollt Euch über Themen wie Markenschutz informieren? Oder wissen, ob Unicorns ein besonderes Erfolgsgeheimnis haben? Dann blockt Euch den 16. Juli im Kalender, denn auf dem Munich Startup Festival bekommt Ihr nicht nur Antworten auf diese Fragen, sondern lernt auch noch Euer eigenes Ökosystem (besser) kennen. Tauscht Euch mit anderen GründerInnen aus, pitcht Eure Ideen spontan vor InvestorInnen und erweitert Euer Netzwerk um wichtige Kontakte.

Egal, ob Ihr Euch vorstellen könnt, nach dem Studium selbst zu gründen oder Ihr auf der Suche nach einem Job in der Startup-Welt seid – auf dem Munich Startup Festival seid Ihr auf jeden Fall richtig. Hier könnt Ihr nicht nur von den Erfahrungen anderer lernen, sondern trefft mit etwas Glück sogar auf Euren zukünftigen Arbeitgeber. Letzteres können wir nicht garantieren. Was wir aber garantieren können: Eine gute Zeit mit spannenden Inhalten, Live-Musik & das ein oder andere kühle Getränk, das auf uns geht. 

Auf der Suche nach den neuesten Trends für das nächste Investment? Say no more, auf dem Munich Startup Festival werdet Ihr fündig. Und lernt dazu gleich noch vielversprechende Startups mit passenden Lösungen kennen – entweder beim Pitching auf der Bühne oder bei einem Pläuschchen am Food-Truck. Startups begegnen war nie einfacher! 

Die Startup-Welt ist so viel mehr als „Die Höhle der Löwen“. Und die Münchner Szene eine der spannendsten weltweit. Überzeugt Euch selbst und kommt am 16. Juli ins Backstage München. Lernt Startups kennen, die innovative Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft entwickeln und entdeckt Themen, die Euch über das Festival hinaus begleiten.  

SpeakerInnen

  • Magdalena Oehl

    Founder TalentRocket &

    stellv. Vorsitzende Startup Verband

    Magdalena Oehl ist Gründerin der Münchener HR-Tech Company TalentRocket. Das Unternehmen schafft digitale, intelligente und skalierbare Karriereplattformen für Fachbranchen. Zuvor studierte sie parallel Jura und Kommunikationswissenschaften und war zunächst in einer führenden Kanzlei für Medienrecht tätig. 2020 wurde sie als European Woman of Legal Tech im Bereich Entrepreneurship ausgezeichnet, 2023 wurde sie vom Capital Magazin als Top 40 unter 40 ausgezeichnet. Sie ist außerdem stellvertretende Vorsitzende des Startup Verbands. Seit August 2022 ist sie darüber hinaus in den Beirat "Junge Digitale Wirtschaft" berufen worden und berät als Vorsitzende den Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Robert Habeck aus erster Hand zu aktuellen Fragen der digitalen Transformation.

  • Svenja Lassen

    Managing Director

    Female Investors Network

    Svenja Lassen hat 2020 das Female Investors Network (FIN) gegründet als Anlaufstation für aktive wie angehende weibliche Business Angels. Ihr Ziel ist es, den Frauenanteil in der Startup-Investment-Szene nachhaltig zu erhöhen. Dafür initiierte sie 2022 die FIN-Academy, ein Online-Programm zur Ausbildung von Investorinnen für die sie 2023 mit dem ‘Female Finance Award’ von FOCUS Money ausgezeichnet wurde. Mittlerweile haben über 200 Frauen die Academy durchlaufen. 

    Svenjas gesellschaftliches Ziel ist es, darüber aufzuklären, dass private InvestorInnen mit ihrem Wissen, Know-How und durch Investments einen direkten Einfluss auf die Wirtschaft und Gesellschaft nehmen können, um diese aktiv erfolgreicher und diverser zu machen. Dafür hat sie 2023 ein Kapitel im Praxishandbuch ‘Startup-Investing’ (Linde Verlag) veröffentlicht und wurde mit dem ‘Role Model Award’ von Startup Teens ausgezeichnet. Im September 2024 erschien der vierte Band der FAZ-Buchreihe “Frauen schaffen Zukunft” zum Thema Werte, in dem Svenja ein Kapitel über gleichberechtigte Teilhabe im Investmentmarkt verfasst hat 

  • Dr. Fabian Mehring

    Staatsminister für Digitales

    Dr. Fabian Mehring ist seit 8. November 2023 Bayerischer Staatsminister für Digitales.

  • Frizzi Engler-Hamm

    CEO

    MUNICH INNOVATION ECOSYSTEM GmbH

    Frizzi Engler-Hamm ist CEO der MUNICH INNOVATION ECOSYSTEM GmbH und treibt die strategische Weiterentwicklung Münchens als führenden Innovationsstandort voran.

    Gegründet 2015 von UnternehmerTUM, Strascheg Center for Entrepreneurship und Start2 Group verfolgt MUNICH INNOVATION ECOSYSTEM das Ziel, Münchens Innovations- und Start-up-Ökosystem durch regelmäßige Austauschtreffen sowie einen offenen Dialog zwischen Akteuren aus Wirtschaft, öffentlicher Hand, Wissenschaft und Start-ups zu fördern und weiterzuentwickeln.

    Engler-Hamm fokussiert sich dabei insbesondere auf die Förderung skalierbarer Geschäftsmodelle – speziell im Bereich Künstliche Intelligenz – sowie auf den gezielten Aufbau von Synergien zwischen den relevanten Akteuren.

    Mit ihrer Arbeit stärkt sie die internationale Sichtbarkeit Münchens als attraktiven Standort für Tech-Talente und Unternehmen. Als Speakerin, Ecosystem-Enablerin und Innovationsstrategin engagiert sie sich leidenschaftlich dafür, das Innovationspotenzial der Region sichtbar zu machen und Gründer*innen beim Zugang zu Ressourcen, Kapital und relevanten Netzwerken zu unterstützen.

  • Dr. Christian Scharpf

    Referent für Arbeit und Wirtschaft

    der Landeshauptstadt München

    Dr. Christian Scharpf ist seit März 2025 Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München. In seiner Rolle setzt er sich für eine wirtschaftsstarke, sozial gerechte und zukunftsorientierte Stadtentwicklung ein. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung von Start-ups, Scale-ups und nachhaltiger Innovation. Mit Initiativen wie der „Innovationsagenda 2030“ verfolgt er das Ziel, München weiterhin als Hotspot für Technologie, Talente und unternehmerischen Fortschritt in Deutschland weiterzuentwickeln und zu stärken – kooperativ, digital und klimabewusst.

  • Christoph Schliecker-Magnani

    Agency Parter DACH

    META

    Als Agency Partner bei Meta liegt Christoph's Leidenschaft darin, Agenturen dabei zu unterstützen, messbare Ergebnisse und innovative Strategien für ihre Kunden zu erzielen. Davor leitete er 10 Jahre lang globale Mediaberatungsprojekte bei Accenture Media Management.

  • Michael Kibele

    CEO

    New Com

    Michael Kibele ist der CEO von New Com. Nach fast sechs Jahren bei yfood, einem der am schnellsten wachsenden Food-Start-ups Europas, übernahm er im Juli 2024 die Führung der Medienmarke. New Com steht für Marketing Innovation, digitale Trends und die Zukunft der Consumer Journey of Tomorrow. Als CEO treibt Michael die strategische Entwicklung und Skalierung des Unternehmens voran.

  • Rafael Hostettler

    CEO & Founder

    Devanthro

    Er will unbeschränkt lange weiter leben, aber beschäftigt er sich mit dem Ende. Rafael ist Gründer von Devanthro, der Firma die mit ihren Robody Telerobotern die Altenpflege revolutioniert. Über beliebige Distanz steuern Pflegekräfte und Angehörige robotische Körper, um so ohne Reisezeit füreinander da sein zu können – und wenn die Aufgabe langweilig ist, steuert stattdessen die KI. Hier wird Robotik und KI nicht als Alternative zu, sondern als Symphonie mit dem Mensch gedacht – und das begeistert. Überall wo Robody hinkommt, gewinnt er die Herzen und wird vermisst, wenn er wieder gehen muss, denn mit Robody wird Pflege von Mensch zu Mensch über jede Distanz real.

  • Hanna Zöller

    Moderation & Programmführung

  • Robert Richter

    Geschäftsführer / CEO

    WERK1.Bayern GmbH

    Roberts Mission ist es, das WERK1 als startup-freundlichsten Ort Münchens in die internationale Spitzenliga der Gründerzentren zu entwickeln. Mit über 10.000qm Inkubator, Coliving, Coworking, Eventflächen, eigenem Café sowie einer Vielzahl hochkarätiger Events, Coachings und Services bietet das WERK1 digitalen Tech-Startups ideale Bedingungen für ihre Skalierung und die Realisierung ihrer visionären Ideen. Durch seine Erfahrungen und Promotion im Bereich Fördermittelakquise unterstützt Robert Startups beim Thema Funding und verbindet als Netzwerker aus Leidenschaft Startups mit den richtigen Ansprechpartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
     

  • Stefan Drüssler

    Managing Director and Chief Operating Officer

    UnternehmerTUM

    Stefan Drüssler ist Managing Director und Chief Operating Officer von UnternehmerTUM. Seine Leidenschaft gilt der Förderung von Innovationen und skalierbaren Start-ups in Europa. Stefan Drüssler ist verantwortlich für die Entrepreneurship Education und die Start-up Journeys bei UnternehmerTUM. Er unterstützt die Organisation mit rund 400 Mitarbeitern dabei, operative Exzellenz zu erreichen, internationale Partnerschaften zu fördern und ihre Hauptveranstaltungen zu organisieren. Bevor er Anfang 2017 zu UnternehmerTUM kam, arbeitete Stefan Drüssler als Strategieberater bei der Boston Consulting Group. 

  • Johannes Ott

    Geschäftsführer

    Radio Gong 96.3

    Die Rundfunklaufbahn von Johannes Ott begann 1998 beim Lokalsender Radio Lindau am Bodensee. 1999 wechselte er zum baden-württembergischen Bereichssender Radio 7, wo er als Moderator und Redakteur der Morningshow tätig war. Von 2004 bis 2015 war Ott bei Antenne Bayern, dort hat er unter anderem die On Air-Promotion geleitet. 2015 startet der 46-Jährige bei Deutschlands erstem Privatsender Radio Gong 96.3 in München als Programmdirektor und ist seit Januar 2021 Geschäftsführer des Senders. Gleich 4x gewann Ott mit Radio Gong den „Deutschen Radiopreis“. 

  • Mareike Hefele

    Founder & Strategic Advisor

    nkm

    Mareike Hefele ist Gründerin von nkm Naturkosmetik München. Angetrieben von ihrer Leidenschaft für Hautpflege und dem Wunsch, natürlich wirksame Formulierungen für ihre eigenen Hautprobleme zu finden, begann Mareike 2015, ihre eigenen Produkte zu entwickeln. Aus einer starken Gemeinschaft auf Instagram heraus gründete Mareike 2019 das Unternehmen nkm. nkm entwickelt moderne Naturkosmetik-Produkte mit potenten Wirkstoffen natürlichen Ursprungs gegen konkrete Hautprobleme. Was als social-first Love Brand begann, ist heute ein Unternehmen mit 60 Mitarbeitenden, sowie drei Ladengeschäften und erzielt einen Multi-Millionen-Umsatz. Für ihre herausragende Arbeit und Innovationskraft wurde Mareike bereits mit Auszeichnungen wie Forbes 30u30 und OMRTop50 geehrt. 

  • Ornella Sonderegger

    Head of Paid Content

    Mawave

    Als Head of Paid Content bei Mawave, Deutschlands führender Social-First-Agentur, spielt Ornella eine zentrale Rolle bei der Steuerung des strategischen Denkens hinter Performance Visuals und leitet ein Team von über 50 Mitarbeitern. Mit mehr als fünf Jahren Erfahrung in der Grafikdesign-Branche ist es ihre Leidenschaft, visuell überzeugende Lösungen für ein vielfältiges Markenportfolio zu entwickeln. Von der Konzeption fesselnder Ideen bis hin zur Steuerung der endgültigen Gestaltung kreativer visueller Elemente stellt Ornella sicher, dass ihr Team stets neue Marketingideen liefert, die sich an der Social-First-Bewegung orientieren und dadurch einen bedeutenden Einfluss auf den Bereich der Werbung ausüben.

  • Brigitte Bührlen

    Gründerin und Vorsitzende der

    Wir! Stiftung pflegender Angehöriger

    Brigitte Bührlen ist Stifterin, Gründerin und Vorsitzende der Wir! Stiftung pflegender Angehöriger. Sie begleitete ihre Mutter über viele Jahre hinweg, zunächst in ihrer Kindheit und später 20 Jahre lang im Rahmen einer Demenzerkrankung. Mit ihrem Erbe gründete sie die Wir! Stiftung, um pflegende Angehörige aller Altersgruppen bundesweit zu ermutigen, sich aktiv für ihre Interessen einzusetzen und eine starke Lobby zu bilden, die ihre Anliegen selbstbewusst nach außen vertritt. Ihr Motto lautet: "Hilf mir, es selbst zu tun." 

    Darüber hinaus setzt sich Brigitte Bührlen zukunftsorientiert für den Aufbau von Brücken zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik ein. Seit 2015 ist sie berufenes Mitglied des Unabhängigen Beirats für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf des BMFSFJ sowie Mitglied im Bündnisrat des Bündnisses „Sorgearbeit Fair Teilen“, das vom BMFSFJ ins Leben gerufen wurde. Seit 2023 ist sie außerdem Beiratsmitglied des Startup-Verbundes Care for Innovation e.V.
    Für ihr Engagement wurde Brigitte Bührlen 2020 mit der silbernen Bayerischen Verfassungsmedaille ausgezeichnet. 

  • Carina Goldschmid

    Unit Director

    PIABO Communications GmbH

    Carina Goldschmid ist Unit Director bei PIABO Communications. Sie berät Startups und Scaleups sowie führende Tech-Unternehmen und sorgt mit integrierter Kommunikation dafür, dass Gründer:innen und Disruptor:innen ihre Zielgruppen erreichen und in den wichtigsten Medien sichtbar werden. Ihr Fokus liegt auf echtem Impact – PIABO’s Mission: Let’s drive your success story!

  • Stefan Schindler

    Leiter

    StartUp-Center der Stadtsparkasse München

  • Matthias Ebbinghaus

    StartUp-Center der Stadtsparkasse München

  • Nikola Nicolic

    StartUp-Center der Stadtsparkasse München

  • Arno Eggers

    Leiter

    Munich Startup

    Arno Eggers ist Leiter von Munich Startup, dem offiziellen Startup-Portal für München und die umliegende Region. Schon seit Jahren ist Arno in der Münchner Startup-Szene aktiv und hat sich der Förderung von Innovation, der Unterstützung von Startups sowie dem Aufbau einer dynamischen Startup-Community verschrieben.

     

     

  • Axel Täubert

    Head of Start-ups

    Google Cloud

    Axel Täubert is Head of Start-ups at Google Cloud, Author of the SPIEGEL-Bestseller “Die Start-up Gang”, Business Angel and former Founder. Before his current role, he was Head of Gaming at YouTube and Head of Sales at Google Marketing Platforms.

Festival

Diese Acts sorgen für einen unvergesslichen Abend:

Malik Harris

Cellz

ZOOM.LIKE

Rolax

Container Background

Programm

Auch in diesem Jahr erwartet Euch auf der Main Stage ein vielfältiges Programm mit aktuellen Themen und echten ExpertInnen. Stay tuned!

10:3010:45 Uhr
Opening
Dr. Christian Scharpf Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München
Arno Eggers Leiter Munich Startup
Werk
10:4511:30 Uhr
Tech for Defense: Wie Startups die Sicherheitsbranche revolutionieren
Werk
11:4512:30 Uhr
Innovationskraft 2030: Münchens Zukunft beginnt jetzt
Dr. Fabian Mehring Staatsminister für Digitales
Frizzi Engler-Hamm CEO MUNICH INNOVATION ECOSYSTEM GmbH
Dr. Christian Scharpf Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München
Werk
12:4513:30 Uhr
Pflege neu gedacht / Pflege der Zukunft: Innovationen für die Gesundheitsversorgung von morgen
Brigitte Bührlen Gründerin und Vorsitzende der Wir! Stiftung pflegender Angehöriger
Rafael Hostettler CEO & Founder Devanthro
Werk
13:4514:30 Uhr
Startup-Landschaft 360°: Lokale Wurzeln, nationale Trends, globale Chancen
Stefan Drüssler Managing Director and Chief Operating Officer UnternehmerTUM
Magdalena Oehl Founder TalentRocket & stellv. Vorsitzende Startup Verband
Axel Täubert Head of Start-ups Google Cloud
Arno Eggers Leiter Munich Startup
Werk
15:0015:45 Uhr
Swipe, Click & Tune In: Mit welchen Medien catche ich meine Kunden?
Johannes Ott Geschäftsführer Radio Gong 96.3
Carina Goldschmid Unit Director PIABO Communications GmbH
Christoph Schliecker-Magnani Agency Parter DACH META
Werk
16:0016:45 Uhr
Funding Your Future: Die besten Finanzierungswege für Startups
Matthias Ebbinghaus StartUp-Center der Stadtsparkasse München
Nikola Nicolic StartUp-Center der Stadtsparkasse München
Stefan Schindler Leiter StartUp-Center der Stadtsparkasse München
Werk
17:0017:30 Uhr
Munich Startup Award: Pitchfinale
Werk
17:3018:00 Uhr
Keynote Messe München
Werk
18:0018:15 Uhr
Munich Startup Award: Siegerehrung und Closing
Svenja Lassen Managing Director Female Investors Network
Werk
18:1519:30 Uhr
Networking
All Area
19:0021:00 Uhr
Beginn Afterparty
Werk
21:0023:59 Uhr
Afterparty
Club

Pitching Stage

Kein Gründungs-Event ohne Pitching – das gilt auch für das Munich Startup Festival! Auf einer eigenen Bühne der Stadtsparkasse München präsentieren sich den ganzen Tag GründerInnen mit ihren Ideen. Informiert Euch über neue Technologien, lernt spannende Persönlichkeiten kennen und entdeckt vielleicht schon frühzeitig das nächste Münchner Unicorn.

Besuche die Sparkasse und andere Partner aus dem Ökosystem in der Halle by SSKM auf dem Munich Startup Festival, unterstützt von der Stadtsparkasse München! Hier erwarten Dich den ganzen Tag über die Stadtsparkasse München und berät Dich über Themen rund um Finanzierungen.

Erlebe außerdem eine spannende Paneldiskussion auf der Hauptbühne im WERK an der ebenfalls die Stadtsparkasse München teilnimmt und nutze die Gelegenheit, Dich mit der Sparkasse und von ihrem Startup Center unterstützten Startups auszutauschen.

Impact Area

Die Diversität unseres Ökosystems ist unsere Stärke: Ein vielfältiges, wirkungsorientiertes Netzwerk trägt maßgeblich zur Resilienz und Zukunftsfähigkeit unserer Stadt bei. Nutze die Gelegenheit, Dich mit unseren Impact-Netzwerkpartnerinnen und Startups auszutauschen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Deine Ideen zu teilen. Die Impact Area ist der ideale Ort für alle, die gesellschaftliche Innovation und unternehmerisches Denken verbinden. Sei dabei und erlebe ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm auf der Impact Stage, das spannende Vorträge zum Thema Lean Impact & Impact Investing, Diskussionen und das erste Munich Impact Co-Founder Matchmaking bietet.

Munich Startup Award

Ihr wollt vor allen BesucherInnen des Munich Startup Festivals pitchen? Und 10.000 Euro damit gewinnen? Dann bewerbt Euch für den Munich Startup Award!

 

Der von der Messe München unterstützte und mit 10.000 Euro dotierte Munich Startup Award sucht das „Beste Münchner Startup 2025“. Teilnehmende Startups werden zunächst in einer Vorauswahl ausgesucht und die Finalisten nominiert. Diese erhalten anschließend die Chance, sich und ihr Startup im großen Finale auf der Mainstage vor einer hochkarätig besetzten Jury und dem Publikum zu präsentieren.

 

Der Bewerbungszeitraum für den Pitch-Wettbewerb ist eröffnet und endet am 13.06.2025.

Jetzt anmelden

* Pflichtfelder

Tickets

Partner