Container Background
16. Juli 2025

Backstage

Container Background

Das Sommerfest der Münchner Startup-Szene – ganz egal, ob Ihr GründerIn, InvestorIn, StudentIn oder NetzwerkerIn seid: Hier lernt Ihr die richtigen Leute kennen!

Gründer Illustration
461
Unternehmen
Investoren Illustration
137
Investoren
Startups Illustration
536
Start-ups

Münchner Gründerszene, blockt Euch den 16. Juli 2025 im Kalender! Denn dann wird das Backstage München erneut zum Hotspot der Münchner Startup-Szene. Zum dritten Mal holen wir für Euch spannende GründerInnen, relevante PolitikerInnen und weitere Größen aus dem Startup-Ökosystem ins Backstage. Natürlich kommt auch das Pitchen nicht zu kurz: Der Munich Startup Award sucht das „Beste Münchner Startup 2025“. Alles eingerahmt in noch mehr Festival-Stimmung.

 

Egal, ob Ihr GründerInnen, InvestorInnen, Studierende seid oder Euch einfach für Startups interessiert – sichert Euch ein Ticket und feiert gemeinsam mit uns an diesem Tag die Münchner Startup-Szene!

Warum solltest Du teilnehmen?

Ihr wollt Euch über Themen wie Markenschutz informieren? Oder wissen, ob Unicorns ein besonderes Erfolgsgeheimnis haben? Dann blockt Euch den 16. Juli im Kalender, denn auf dem Munich Startup Festival bekommt Ihr nicht nur Antworten auf diese Fragen, sondern lernt auch noch Euer eigenes Ökosystem (besser) kennen. Tauscht Euch mit anderen GründerInnen aus, pitcht Eure Ideen spontan vor InvestorInnen und erweitert Euer Netzwerk um wichtige Kontakte.

Egal, ob Ihr Euch vorstellen könnt, nach dem Studium selbst zu gründen oder Ihr auf der Suche nach einem Job in der Startup-Welt seid – auf dem Munich Startup Festival seid Ihr auf jeden Fall richtig. Hier könnt Ihr nicht nur von den Erfahrungen anderer lernen, sondern trefft mit etwas Glück sogar auf Euren zukünftigen Arbeitgeber. Letzteres können wir nicht garantieren. Was wir aber garantieren können: Eine gute Zeit mit spannenden Inhalten, Live-Musik & das ein oder andere kühle Getränk, das auf uns geht. 

Auf der Suche nach den neuesten Trends für das nächste Investment? Say no more, auf dem Munich Startup Festival werdet Ihr fündig. Und lernt dazu gleich noch vielversprechende Startups mit passenden Lösungen kennen – entweder beim Pitching auf der Bühne oder bei einem Pläuschchen am Food-Truck. Startups begegnen war nie einfacher! 

Die Startup-Welt ist so viel mehr als „Die Höhle der Löwen“. Und die Münchner Szene eine der spannendsten weltweit. Überzeugt Euch selbst und kommt am 16. Juli ins Backstage München. Lernt Startups kennen, die innovative Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft entwickeln und entdeckt Themen, die Euch über das Festival hinaus begleiten.  

SpeakerInnen

  • Magdalena Oehl

    Founder TalentRocket &

    stellv. Vorsitzende Startup Verband

    Magdalena Oehl ist Gründerin der Münchener HR-Tech Company TalentRocket. Das Unternehmen schafft digitale, intelligente und skalierbare Karriereplattformen für Fachbranchen. Zuvor studierte sie parallel Jura und Kommunikationswissenschaften und war zunächst in einer führenden Kanzlei für Medienrecht tätig. 2020 wurde sie als European Woman of Legal Tech im Bereich Entrepreneurship ausgezeichnet, 2023 wurde sie vom Capital Magazin als Top 40 unter 40 ausgezeichnet. Sie ist außerdem stellvertretende Vorsitzende des Startup Verbands. Seit August 2022 ist sie darüber hinaus in den Beirat "Junge Digitale Wirtschaft" berufen worden und berät als Vorsitzende den Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Robert Habeck aus erster Hand zu aktuellen Fragen der digitalen Transformation.

  • Stefan Drüssler

    Managing Director and Chief Operating Officer

    UnternehmerTUM

    Stefan Drüssler ist Managing Director und Chief Operating Officer von UnternehmerTUM. Seine Leidenschaft gilt der Förderung von Innovationen und skalierbaren Start-ups in Europa. Stefan Drüssler ist verantwortlich für die Entrepreneurship Education und die Start-up Journeys bei UnternehmerTUM. Er unterstützt die Organisation mit rund 400 Mitarbeitern dabei, operative Exzellenz zu erreichen, internationale Partnerschaften zu fördern und ihre Hauptveranstaltungen zu organisieren. Bevor er Anfang 2017 zu UnternehmerTUM kam, arbeitete Stefan Drüssler als Strategieberater bei der Boston Consulting Group. 

  • Svenja Lassen

    Managing Director

    Female Investors Network

    Svenja Lassen hat 2020 das Female Investors Network (FIN) gegründet als Anlaufstation für aktive wie angehende weibliche Business Angels. Ihr Ziel ist es, den Frauenanteil in der Startup-Investment-Szene nachhaltig zu erhöhen. Dafür initiierte sie 2022 die FIN-Academy, ein Online-Programm zur Ausbildung von Investorinnen für die sie 2023 mit dem ‘Female Finance Award’ von FOCUS Money ausgezeichnet wurde. Mittlerweile haben über 200 Frauen die Academy durchlaufen. 

    Svenjas gesellschaftliches Ziel ist es, darüber aufzuklären, dass private InvestorInnen mit ihrem Wissen, Know-How und durch Investments einen direkten Einfluss auf die Wirtschaft und Gesellschaft nehmen können, um diese aktiv erfolgreicher und diverser zu machen. Dafür hat sie 2023 ein Kapitel im Praxishandbuch ‘Startup-Investing’ (Linde Verlag) veröffentlicht und wurde mit dem ‘Role Model Award’ von Startup Teens ausgezeichnet. Im September 2024 erschien der vierte Band der FAZ-Buchreihe “Frauen schaffen Zukunft” zum Thema Werte, in dem Svenja ein Kapitel über gleichberechtigte Teilhabe im Investmentmarkt verfasst hat 

  • Bernhard Kowatsch

    Director Global Accelerator and Ventures

    United Nations (UN) World Food Programme (WFP)

    Bernhard Kowatsch is the Director Global Accelerator and Ventures at the United Nations (UN) World Food Programme (WFP). He has 18 years of deep experience in building and investing in innovation and technology solutions for global companies, UN organizations and startups.

    Under Bernhard’s leadership, the Global Accelerator and Ventures function of WFP has become one of the world’s biggest social impact startup accelerators, offering 18 annual programmes to the broader ecosystem on multiple social impact and sustainability issues, such as hunger, climate change, primary healthcare, gender equality, and emergency response.

    In 2024 alone, the portfolio of startups and innovations impacted 61 million people globally, raising $323 million in grants for innovations. Bernhard also co-founded the global leading fundraising app, ShareTheMeal, which has raised more than 275 million meals and was named as Best App of 2020 by Apple and Google. Prior to that, he advised global technology and industrial goods companies on new business creation, new product development and marketing at the Boston Consulting Group.

    Bernhard is a social impact innovation and tech thought leader recognized on global stages, including his TED talk ‘The mindset shift needed to tackle big global challenges’, and regular speaker at conferences like the World Economic Forum, SXSW, XPRIZE and COP.

  • Balázs Nagy

    Co-Founder

    Tytan Technologies

  • Dr. Fabian Mehring

    Staatsminister für Digitales

    Dr. Fabian Mehring ist seit 8. November 2023 Bayerischer Staatsminister für Digitales.

  • Dr. Christian Scharpf

    Referent für Arbeit und Wirtschaft

    der Landeshauptstadt München

    Dr. Christian Scharpf ist seit März 2025 Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München. In seiner Rolle setzt er sich für eine wirtschaftsstarke, sozial gerechte und zukunftsorientierte Stadtentwicklung ein. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung von Start-ups, Scale-ups und nachhaltiger Innovation. Mit Initiativen wie der „Innovationsagenda 2030“ verfolgt er das Ziel, München weiterhin als Hotspot für Technologie, Talente und unternehmerischen Fortschritt in Deutschland weiterzuentwickeln und zu stärken – kooperativ, digital und klimabewusst.

  • Dr. Nicolai Heinzelmann

    Operational Director

    TUM Venture Labs - Healthcare

    Nicolai is the Operational Director of TUM Venture Labs' Healthcare Lab, a support hub for deep-tech startups. Previously, Nicolai built and led Kilometer1, the university startup incubator in Konstanz. With a PhD in Corporate Venturing and in-depth knowledge of healthcare innovation, he acts as a bridge between academia, startups, and established industry.

  • Dr. Carsten Rudolph

    Geschäftsführer

    BayStartUP

  • Frizzi Engler-Hamm

    CEO

    MUNICH INNOVATION ECOSYSTEM GmbH

    Frizzi Engler-Hamm ist CEO der MUNICH INNOVATION ECOSYSTEM GmbH und treibt die strategische Weiterentwicklung Münchens als führenden Innovationsstandort voran.

    Gegründet 2015 von UnternehmerTUM, Strascheg Center for Entrepreneurship und Start2 Group verfolgt MUNICH INNOVATION ECOSYSTEM das Ziel, Münchens Innovations- und Start-up-Ökosystem durch regelmäßige Austauschtreffen sowie einen offenen Dialog zwischen Akteuren aus Wirtschaft, öffentlicher Hand, Wissenschaft und Start-ups zu fördern und weiterzuentwickeln.

    Engler-Hamm fokussiert sich dabei insbesondere auf die Förderung skalierbarer Geschäftsmodelle – speziell im Bereich Künstliche Intelligenz – sowie auf den gezielten Aufbau von Synergien zwischen den relevanten Akteuren.

    Mit ihrer Arbeit stärkt sie die internationale Sichtbarkeit Münchens als attraktiven Standort für Tech-Talente und Unternehmen. Als Speakerin, Ecosystem-Enablerin und Innovationsstrategin engagiert sie sich leidenschaftlich dafür, das Innovationspotenzial der Region sichtbar zu machen und Gründer*innen beim Zugang zu Ressourcen, Kapital und relevanten Netzwerken zu unterstützen.

  • Dr. Barbara Mehner

    Leiterin

    XPRENEURS UnternehmerTUM GmbH

  • Giuseppina Morza

    Sales Consultant

    ISPO Brandnew

  • Karin Bernecker

    Leitung Qualität

    Münchenstift

  • Dieter Weber

    Geschäftsführer & Lead Startup & Scaleup Unit

    BARMER München

    Dieter Weber ist seit Oktober 2021 Geschäftsführer der BARMER München und leitet die Startup- & Scaleup-Unit der BARMER.

    Zusammen mit seinem internationalen Team berät er Unternehmen im Onboarding-Prozess internationaler Fachkräfte und entlastet dadurch HR-Teams, Integrationsmanager sowie Founder.

    Mit einem starken Fokus auf Kliniken, Pflegeeinrichtungen und schnell wachsende Tech-Unternehmen entwickelt er maßgeschneiderte Konzepte im Bereich Corporate Health Management.

  • Christoph Rapp

    Head of Sales & Marketing

    ISPO

  • Stefan Schindler

    Leiter StartUp-Center

    Stadtsparkasse München

  • Amin Jaibi

    Investment Manager

    Vent.io GmbH

  • Dr. Andreas Schenk

    Principal

    Alstin II GmbH

  • Carolin Grellner

    Co-Founderin

    djoon foods GmbH

  • Felix Kästner

    Co-Founder

    BASED

  • Ornella Sonderegger

    Head of Paid Content

    Mawave

    Als Head of Paid Content bei Mawave, Deutschlands führender Social-First-Agentur, spielt Ornella eine zentrale Rolle bei der Steuerung des strategischen Denkens hinter Performance Visuals und leitet ein Team von über 50 Mitarbeitern. Mit mehr als fünf Jahren Erfahrung in der Grafikdesign-Branche ist es ihre Leidenschaft, visuell überzeugende Lösungen für ein vielfältiges Markenportfolio zu entwickeln. Von der Konzeption fesselnder Ideen bis hin zur Steuerung der endgültigen Gestaltung kreativer visueller Elemente stellt Ornella sicher, dass ihr Team stets neue Marketingideen liefert, die sich an der Social-First-Bewegung orientieren und dadurch einen bedeutenden Einfluss auf den Bereich der Werbung ausüben.

  • Quirin Herz

    Defence & Deep Tech Investor

  • Stephanie Wissmann

    Co-Founder

    Secublox

  • Julian Werner

    Offizier der Spezialisierten Kräfte des Heeres EGB, Researcher für Warfare und Military Innovation

    Center for Intelligence and Security Studies Universität der Bundeswehr München

  • Christoph Schliecker-Magnani

    Agency Parter DACH

    META

    Als Agency Partner bei Meta liegt Christoph's Leidenschaft darin, Agenturen dabei zu unterstützen, messbare Ergebnisse und innovative Strategien für ihre Kunden zu erzielen. Davor leitete er 10 Jahre lang globale Mediaberatungsprojekte bei Accenture Media Management.

  • Michael Kibele

    CEO

    New Com

    Michael Kibele ist der CEO von New Com. Nach fast sechs Jahren bei yfood, einem der am schnellsten wachsenden Food-Start-ups Europas, übernahm er im Juli 2024 die Führung der Medienmarke. New Com steht für Marketing Innovation, digitale Trends und die Zukunft der Consumer Journey of Tomorrow. Als CEO treibt Michael die strategische Entwicklung und Skalierung des Unternehmens voran.

  • Rafael Hostettler

    CEO & Founder

    Devanthro

    Er will unbeschränkt lange weiter leben, aber beschäftigt er sich mit dem Ende. Rafael ist Gründer von Devanthro, der Firma die mit ihren Robody Telerobotern die Altenpflege revolutioniert. Über beliebige Distanz steuern Pflegekräfte und Angehörige robotische Körper, um so ohne Reisezeit füreinander da sein zu können – und wenn die Aufgabe langweilig ist, steuert stattdessen die KI. Hier wird Robotik und KI nicht als Alternative zu, sondern als Symphonie mit dem Mensch gedacht – und das begeistert. Überall wo Robody hinkommt, gewinnt er die Herzen und wird vermisst, wenn er wieder gehen muss, denn mit Robody wird Pflege von Mensch zu Mensch über jede Distanz real.

  • Hanna Zöller

    Moderation & Programmführung

  • Robert Richter

    Geschäftsführer / CEO

    WERK1.Bayern GmbH

    Roberts Mission ist es, das WERK1 als startup-freundlichsten Ort Münchens in die internationale Spitzenliga der Gründerzentren zu entwickeln. Mit über 10.000qm Inkubator, Coliving, Coworking, Eventflächen, eigenem Café sowie einer Vielzahl hochkarätiger Events, Coachings und Services bietet das WERK1 digitalen Tech-Startups ideale Bedingungen für ihre Skalierung und die Realisierung ihrer visionären Ideen. Durch seine Erfahrungen und Promotion im Bereich Fördermittelakquise unterstützt Robert Startups beim Thema Funding und verbindet als Netzwerker aus Leidenschaft Startups mit den richtigen Ansprechpartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
     

  • Johannes Ott

    Geschäftsführer

    Radio Gong 96.3

    Die Rundfunklaufbahn von Johannes Ott begann 1998 beim Lokalsender Radio Lindau am Bodensee. 1999 wechselte er zum baden-württembergischen Bereichssender Radio 7, wo er als Moderator und Redakteur der Morningshow tätig war. Von 2004 bis 2015 war Ott bei Antenne Bayern, dort hat er unter anderem die On Air-Promotion geleitet. 2015 startet der 46-Jährige bei Deutschlands erstem Privatsender Radio Gong 96.3 in München als Programmdirektor und ist seit Januar 2021 Geschäftsführer des Senders. Gleich 4x gewann Ott mit Radio Gong den „Deutschen Radiopreis“. 

  • Mareike Hefele

    Founder & Strategic Advisor

    nkm

    Mareike Hefele ist Gründerin von nkm Naturkosmetik München. Angetrieben von ihrer Leidenschaft für Hautpflege und dem Wunsch, natürlich wirksame Formulierungen für ihre eigenen Hautprobleme zu finden, begann Mareike 2015, ihre eigenen Produkte zu entwickeln. Aus einer starken Gemeinschaft auf Instagram heraus gründete Mareike 2019 das Unternehmen nkm. nkm entwickelt moderne Naturkosmetik-Produkte mit potenten Wirkstoffen natürlichen Ursprungs gegen konkrete Hautprobleme. Was als social-first Love Brand begann, ist heute ein Unternehmen mit 60 Mitarbeitenden, sowie drei Ladengeschäften und erzielt einen Multi-Millionen-Umsatz. Für ihre herausragende Arbeit und Innovationskraft wurde Mareike bereits mit Auszeichnungen wie Forbes 30u30 und OMRTop50 geehrt. 

  • Brigitte Bührlen

    Gründerin und Vorsitzende der

    Wir! Stiftung pflegender Angehöriger

    Brigitte Bührlen ist Stifterin, Gründerin und Vorsitzende der Wir! Stiftung pflegender Angehöriger. Sie begleitete ihre Mutter über viele Jahre hinweg, zunächst in ihrer Kindheit und später 20 Jahre lang im Rahmen einer Demenzerkrankung. Mit ihrem Erbe gründete sie die Wir! Stiftung, um pflegende Angehörige aller Altersgruppen bundesweit zu ermutigen, sich aktiv für ihre Interessen einzusetzen und eine starke Lobby zu bilden, die ihre Anliegen selbstbewusst nach außen vertritt. Ihr Motto lautet: "Hilf mir, es selbst zu tun." 

    Darüber hinaus setzt sich Brigitte Bührlen zukunftsorientiert für den Aufbau von Brücken zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik ein. Seit 2015 ist sie berufenes Mitglied des Unabhängigen Beirats für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf des BMFSFJ sowie Mitglied im Bündnisrat des Bündnisses „Sorgearbeit Fair Teilen“, das vom BMFSFJ ins Leben gerufen wurde. Seit 2023 ist sie außerdem Beiratsmitglied des Startup-Verbundes Care for Innovation e.V.
    Für ihr Engagement wurde Brigitte Bührlen 2020 mit der silbernen Bayerischen Verfassungsmedaille ausgezeichnet. 

  • Carina Goldschmid

    Unit Director

    PIABO Communications GmbH

    Carina Goldschmid ist Unit Director bei PIABO Communications. Sie berät Startups und Scaleups sowie führende Tech-Unternehmen und sorgt mit integrierter Kommunikation dafür, dass Gründer:innen und Disruptor:innen ihre Zielgruppen erreichen und in den wichtigsten Medien sichtbar werden. Ihr Fokus liegt auf echtem Impact – PIABO’s Mission: Let’s drive your success story!

  • Gabriele Riedl

    Business Development

    Messe München

  • Matthias Ebbinghaus

    StartUp-Center der Stadtsparkasse München

  • Nikola Nikolic

    StartUp-Center der Stadtsparkasse München

  • Arno Eggers

    Leiter

    Munich Startup

    Arno Eggers ist Leiter von Munich Startup, dem offiziellen Startup-Portal für München und die umliegende Region. Schon seit Jahren ist Arno in der Münchner Startup-Szene aktiv und hat sich der Förderung von Innovation, der Unterstützung von Startups sowie dem Aufbau einer dynamischen Startup-Community verschrieben.

     

     

  • Sophie Tribius

    Principal

    ALSTIN II GmbH

  • Axel Täubert

    Head of Start-ups

    Google Cloud

    Axel Täubert is Head of Start-ups at Google Cloud, Author of the SPIEGEL-Bestseller “Die Start-up Gang”, Business Angel and former Founder. Before his current role, he was Head of Gaming at YouTube and Head of Sales at Google Marketing Platforms.

Festival

Diese Acts sorgen für einen unvergesslichen Abend:

Container Background

Programm

Auch in diesem Jahr erwartet Euch auf der Main Stage ein vielfältiges Programm mit aktuellen Themen und echten ExpertInnen. Stay tuned!

10:3010:45 Uhr
Opening
Dr. Christian Scharpf Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München
Arno Eggers Leiter Munich Startup
Werk
10:4511:30 Uhr
Fostering Founders with a Mission: Wie Startups aus München die Sicherheits- und Verteidigungsbranche neu denken
Quirin Herz Defence & Deep Tech Investor
Felix Kästner Co-Founder BASED
Julian Werner Offizier der Spezialisierten Kräfte des Heeres EGB, Researcher für Warfare und Military Innovation Center for Intelligence and Security Studies Universität der Bundeswehr München
Stephanie Wissmann Co-Founder Secublox
Balázs Nagy Co-Founder Tytan Technologies
Werk
11:4512:30 Uhr
Innovationskraft 2030: Münchens Zukunft beginnt jetzt
Dr. Fabian Mehring Staatsminister für Digitales
Frizzi Engler-Hamm CEO MUNICH INNOVATION ECOSYSTEM GmbH
Dr. Christian Scharpf Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München
Bernhard Kowatsch Director Global Accelerator and Ventures United Nations (UN) World Food Programme (WFP)
Werk
12:4513:30 Uhr
Pflege der Zukunft: Innovationen für die Gesundheitsversorgung von morgen
Brigitte Bührlen Gründerin und Vorsitzende der Wir! Stiftung pflegender Angehöriger
Rafael Hostettler CEO & Founder Devanthro
Dr. Nicolai Heinzelmann Operational Director TUM Venture Labs - Healthcare
Karin Bernecker Leitung Qualität Münchenstift
Dieter Weber Geschäftsführer & Lead Startup & Scaleup Unit BARMER München
Werk
13:4514:30 Uhr
Startup-Landschaft 360°: Lokale Wurzeln, nationale Trends, globale Chancen
Stefan Drüssler Managing Director and Chief Operating Officer UnternehmerTUM
Magdalena Oehl Founder TalentRocket & stellv. Vorsitzende Startup Verband
Axel Täubert Head of Start-ups Google Cloud
Arno Eggers Leiter Munich Startup
Werk
15:0015:45 Uhr
Swipe, Click & Tune In: Mit welchen Medien catche ich meine Kunden?
Johannes Ott Geschäftsführer Radio Gong 96.3
Carina Goldschmid Unit Director PIABO Communications GmbH
Christoph Schliecker-Magnani Agency Parter DACH META
Ornella Sonderegger Head of Paid Content Mawave
Michael Kibele CEO New Com
Mareike Hefele Founder & Strategic Advisor nkm
Werk
16:0016:45 Uhr
Funding Your Future: Die besten Finanzierungswege für Startups
Matthias Ebbinghaus StartUp-Center der Stadtsparkasse München
Nikola Nikolic StartUp-Center der Stadtsparkasse München
Dr. Barbara Mehner Leiterin XPRENEURS UnternehmerTUM GmbH
Carolin Grellner Co-Founderin djoon foods GmbH
Dr. Carsten Rudolph Geschäftsführer BayStartUP
Dr. Andreas Schenk Principal Alstin II GmbH
Amin Jaibi Investment Manager Vent.io GmbH
Stefan Schindler Leiter StartUp-Center Stadtsparkasse München
Werk
17:0017:30 Uhr
Munich Startup Award: Pitchfinale
Werk
17:3018:00 Uhr
From Brandnew to Breakthrough: Startup Success @ ISPO
Giuseppina Morza Sales Consultant ISPO Brandnew
Christoph Rapp Head of Sales & Marketing ISPO
Werk
18:0018:15 Uhr
Munich Startup Award: Siegerehrung und Closing
Svenja Lassen Managing Director Female Investors Network
Robert Richter Geschäftsführer / CEO WERK1.Bayern GmbH
Gabriele Riedl Business Development Messe München
Sophie Tribius Principal ALSTIN II GmbH
Werk
18:1519:30 Uhr
Networking
All Areas
19:0021:00 Uhr
Beginn Afterparty
Werk
21:0023:59 Uhr
Afterparty
Club

Pitching Stage

Kein Gründungs-Event ohne Pitching – das gilt auch für das Munich Startup Festival! Auf einer eigenen Bühne der Stadtsparkasse München präsentieren sich den ganzen Tag GründerInnen mit ihren Ideen. Informiert Euch über neue Technologien, lernt spannende Persönlichkeiten kennen und entdeckt vielleicht schon frühzeitig das nächste Münchner Unicorn.

Advantage Austria 

 

UhrzeitWerWas
12:15Advantage AustriaAnmoderation
12:09iono RoboticsPitch
12:14CrqlarPitch
12:19INFABITY InnovationPitch
12:24MOVEVOPitch
12:29Roodie HealthPitch

 

Stadtsparkasse München

 

UhrzeitWerWas
12:36SSKMAnmoderation
12:41APROSOPitch
12:45Klug & Turbo GmbHPitch
12:49Conzito GmbHPitch
12:53djoon foods GmbHPitch
12:57Frienton GmbHPitch
13:01Legalian GmbHPitch
13:05NIMMSTA GmbHPitch
13:09Resilient Data GmbHPitch

 

SSKM Spotlight

 

UhrzeitWas
13:13SSKM – WERK1 – eine starke Partnerschaft
13:28SSKM-Wir lieben Start-ups
13:38SSKM-Workspace
13:43SSKM-Riskmanagement
13:48SSKM-Global wachsen

 

Medialab

 

UhrzeitWerWas
13:55MedialabAnmoderation
14:00ArticlyPitch
14:04CodumPitch
14:08Infinitas SecurityPitch

 

Gründungsmagnet

 

UhrzeitWerWas
14:12GründungsmagnetAnmoderation
14:14YFN, Start Munich, GM, TUM AIEntrepreneurship Initiative Panel

 

 

Besuche die Sparkasse und andere Partner aus dem Ökosystem in der Halle by SSKM auf dem Munich Startup Festival, unterstützt von der Stadtsparkasse München! Hier erwarten Dich den ganzen Tag über die Stadtsparkasse München und berät Dich über Themen rund um Finanzierungen.

Erlebe außerdem eine spannende Paneldiskussion auf der Hauptbühne im WERK an der ebenfalls die Stadtsparkasse München teilnimmt und nutze die Gelegenheit, Dich mit der Sparkasse und von ihrem Startup Center unterstützten Startups auszutauschen.

Impact Area

Die Diversität unseres Ökosystems ist unsere Stärke: Ein vielfältiges, wirkungsorientiertes Netzwerk trägt maßgeblich zur Resilienz und Zukunftsfähigkeit unserer Stadt bei. Nutze die Gelegenheit, Dich mit unseren Impact-Netzwerkpartnerinnen und Startups auszutauschen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Deine Ideen zu teilen. Die Impact Area ist der ideale Ort für alle, die gesellschaftliche Innovation und unternehmerisches Denken verbinden. Sei dabei und erlebe ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm auf der Impact Stage, das spannende Vorträge zum Thema Lean Impact & Impact Investing, Diskussionen und das erste Munich Impact Co-Founder Matchmaking bietet. Die Anmeldung zum Co-Founder Matching findest Du hier: www.meetup.com/munich-impact-co-founder-matching/events/308413249/

 

UhrzeitWer?Was?

09:30 -

10:30

Munich StartupFemale Founder Morning Coffee

10:30 -

11:00

Team Social Innovation

Who’s around? 

Vorstellung des Social Innovation Netzwerk 

11:00 -

11:30

Thomas Steiner – PHINEOIMMPACT Guide – FIND YOUR WAY TO IMMPACT

11:45 -

12:15

Nicole Thiel – Bundesinitiative Impact Investing Impact Investing: Kapital trifft Verantwortung

12:30 -

13:30

Match Maker Speed Networking

13:45 - 

15:15

SEND e.V.Social Entrepreneurship Netzwerkwerk Deutschland e.V. 

14:30 -

15.30

Match MakerSpeed Networking

15:45 -

16:15

Team Social InnovationImpact Pitch: 3 Startups - 3 Lösungen! 
ab 16:15Tom KislerMunich Impact Co-Founder Matching – Find your Co-Founder
   

Munich Startup Award

Ihr wollt vor allen BesucherInnen des Munich Startup Festivals pitchen? Und 10.000 Euro damit gewinnen? Dann bewerbt Euch für den Munich Startup Award!

 

Der von der Messe München unterstützte und mit 10.000 Euro dotierte Munich Startup Award sucht das „Beste Münchner Startup 2025“. Teilnehmende Startups werden zunächst in einer Vorauswahl ausgesucht und die Finalisten nominiert. Diese erhalten anschließend die Chance, sich und ihr Startup im großen Finale auf der Mainstage vor einer hochkarätig besetzten Jury und dem Publikum zu präsentieren.

 

Der Bewerbungszeitraum für den Pitch-Wettbewerb endete am 13.06.2025.

Club Programm

Wir freuen uns, Euch neben unserem vielfältigen Bühnenprogramm auch Deep-Dive-Sessions anbieten zu können, mit denen Ihr einen tieferen Einblick in unterschiedliche Themen erhaltet. Für verschiedene Zielgruppen wird etwas dabei sein. Ganz egal, ob Ihr gerade Gründen wollt, schon gegründet habt oder eine neue Finanzierungsrunde plant – hier bekommt Ihr den richtigen Input. Die Sessions finden im Club statt.
 

 

 

UhrzeitWerWas

11:00 - 11:05

 

 

 

 

Eröffnung 

 

 

11:05 - 11:50

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Techniker Krankenkasse

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erreiche schneller Deine Ziele: StartUp Support der TK 

Interview mit Milos Borjanovic vom Socialpizza-Team der Techniker Krankenkasse. 

 

Bring Dein StartUp in Bewegung: Wie die TK dich mobilisiert 

Kurze bewegte Pause mit Eva Ruchowski. 

 

Zünde die Rakete: ScaleUp Support der TK

Interview mit Rebecka Karsten, Head of People & Culture bei Peter Park System GmbH, Dr. Valentin Schellhaas, CEO von Zentor und Johannes Kohl, Startup-Berater bei Die Techniker.

 

 

11:55 -

12:40

 

 

Munich Innovation Ecosystem GmbH

 

 

Making Waves: Live Podcast Recording from THE POOL

 

 

 

12:45 -

13:30

ARQIS Partnerschaftsgesellschaft mbB

Startups und IP:
Sinnvoller Schutz – Worauf kommt es wirklich an? 

 

Mit Marcus Nothelfer, Partner der ARQIS Partnerschaftsgesellschaft mbB

 

13:35 -

14:20

 

 

 

 

 

 

Bayern Innovativ, BayStartup, Gründerland Bayern

 

 

 

 

Start-up-Finanzierung leicht gemacht: So sicherst Du Dir Fördermittel & Kapital

Du willst wissen, wie Du als Grüderin oder Gründer aus München oder Bayern an Fördermittel, Zuschüsse oder Kapital für Dein Startup kommst? In dieser lockeren Panelrunde bekommst Du Tipps direkt von Expertinnen und Experten aus der Gründerszene, dem Bayerischen Wirtschaftsministerium oder erfolgreichen Startups. Lerne Programme wie Flügge, Start?Zuschuss!, BayTOU oder die Bayerischen Businessplan Wettbewerbe zum Einstieg in die Startup-Welt kennen – und finde heraus, was sich wirklich für Dein Team lohnt. 

 

14:25 -

15:10

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Landeshauptstadt München

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stadt München unterstützt Innovation: 3 Förderprogramme für Startups im Fokus

munich business, die Wirtschaftsförderung der Stadt München (Referat für Arbeit und Wirtschaft), gibt einen spannenden Überblick über drei attraktive Fördermöglichkeiten. Im Fokus stehen der Munich Impact Incubator, der Innovationswettbewerb und die Crowdfunding-Förderung, die finanzielle Unterstützung und wertvolle Ressourcen bieten. In der anschließenden Q&A-Session könnt ihr die ExpertInnen und Startups, die das Angebot genutzt haben, befragen.

 

Mit dabei: Alexander Schmidbauer, Startup-Berater im Münchner Gründungsbüro, Frieke Meijer-Schepman, Innovationsmanagerin, Sabine Folberth und Angela Hörmann, Programmleiterinnen Munich Impact Incubator, sowie Luca Fabiano, von der Muniqo Performante UG, Teresa Born von der DABEI GmbH und Fritjof Knier von der Tür an Tür - Digitalfabrik gemeinnützige GmbH.

 

 

15:15 - 

16:00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Scale Up

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Think big or go home! Denkst Du Dein Business groß genug, um erfolgreich zu skalieren?

Du brennst für dein Produkt – aber ist Dein Ziel groß genug, um wirklich durch die Decke zu gehen?

In diesem 45-Minuten-Power-Workshop zeigt Dir Moni von scale up, wie Du systematisch und nachhaltig skalierst – mit klaren Hebeln statt Glückstreffern.


Was Dich erwartet:
•  BHAG-Mindset: Warum kühne, beinahe verrückte Ziele das effektivste Navigationssystem für Wachstum sind.
•  Growth Canvas-Crashkurs: In 15 Minuten von der Vision zum klaren Skalierungs-Fahrplan.
•  Live-Challenge: Teste dein eigenes Ziel – ist es “big” genug oder spielst du noch im Sandkasten?
•  Take-away zum Mitnehmen: Ein kompaktes Worksheet, das Dich morgen früh schon zum nächsten Wachstumsschritt führt.


Komm vorbei, wenn Du es ernst meinst mit groß denken, groß handeln und groß skalieren. Alles andere? Kannst du dir sparen. 

 

 

16:05 - 16:50 

 

 

 

 

 

 

Siemens

 

 

 

 

 

 

 

5 things startups should know about partnering with corporates: What we learned at Siemens for Startups
Ready to team up with a global powerhouse? Awesome. Here’s what we’ve learned at Siemens for Startups about bridging the gap between startups and corporates – insights that could save you months (and headaches) – by Danijel Grabovac, Lead Startup & External Innovation Strategy at Siemens.

 

 

16:55 - 17:40Businettes

Scale Smart: Bootstrapped vs. VC – Welcher Weg passt zu Dir?

 

Nicht jedes Startup braucht Fremdkapital. In diesem Panel interviewt Claire Siegert von Businettes verschiedene Gründerinnen, die bewusst unterschiedliche Finanzierungswege gewählt haben – von komplett gebootstrapt bis VC-finanziert. Wir sprechen über Entscheidungsprozesse, Wachstumstempo, Kontrollverlust vs. Freiheit – und wie Du herausfindest, welcher Weg zu Deiner Vision passt. 

Tickets

Partner